Samstag, 24. März 2012

Clever mit Kredit finanzieren


Dass die Bereitschaft der Deutschen, einen Ratenkredit für ihre Anschaffung zu nutzen, gestiegen ist, liegt nach Meinung von Markus Preißner vom Institut für Handelsforschung vor allem auch an der Abwrackprämie. Mit dieser hat die Bundesregierung 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets II den Konsum ankurbeln und den Kauf umweltfreundlicher Autos vorantreiben wollen. Um sich einen Neuwagen zu kaufen, haben zahlreiche Bürger einen Ratenkredit aufgenommen und positive Erfahrungen mit Krediten gemacht. Dadurch werden Kreditfinanzierungen schneller in Anspruch genommen.

Um sich ein wenig Luxus zu gönnen, wählen Konsumenten lieber einen Ratenkredit als das eigene Girokonto zu überziehen und horrende Dispozinsen zu zahlen. Doch statt sich auf die Angebote der Warenhäuser, die mit Nullprozentfinanzierungen locken, einzulassen, ist ein Konsumkredit bei der Bank eine weitaus bessere Alternative. Denn oftmals sind bei Finanzierungsangeboten, die mit einem Null-Prozent-Zins werben, die Zinskosten bereits in den Gesamtpreis eingerechnet.
Udo Reifner, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Finanzdienstleistungen, rät daher zum Preisvergleich – in den meisten Fällen ist dasselbe Produkt bei einem anderen Anbieter günstiger, der keine Finanzierung offeriert. Zudem profitieren Verbraucher vor allem beim Autokauf nur mit einem Ratenkredit von Vergünstigungen für Barzahler. Händler und Autohäuser locken hingegen mit Rabatten auf den Kaufpreis, wenn die Ware nicht mit Ratenzahlung finanziert wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen