Für Bankkunden könnten die Änderungen nach Angaben von Financial Times Deutschland (FTD) künftig ebenfalls zu spüren sein. Wie Bankenvertreter berichten, müssten Unternehmen und Verbraucher zukünftig mit höheren Zinsen für Kredite rechnen – die Banken hoffen so auf höhere Margen. Diese Entwicklung ist jedoch nicht sicher. Höhere Gewinne sind besonders vom
Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage abhängig. “Wenn wir unser Geschäft herunterfahren, nehmen wir Liquidität aus dem Markt. Und das bedeutet, dass die Preise für den Kunden steigen werden”, sagt ein anonymer Informant der FTD.
Diese Sichtweise wird aber nicht von allen geteilt. Die Geschäftsaufgabe von Kreditinstituten führt nicht zwangsläufig zu weniger Liquidität. Christian Hornberg, Kreditanalyst der staatlichen Förderbank KfW, weist darauf hin, dass der Trend dahin sich zunehmend auf den Finanzmarkt im eigenen Land konzentriert. Das Auslandsgeschäft deutscher Banken verringerte sich hinsichtlich des Kreditbestands seit September 2008 um 25 Prozent. Außerdem betreffen die derzeitigen Kürzungen im Kreditgeschäft vor allem die Immobilien- und Projektfinanzierung sowie Staats- und Kommunalkredite oder Schiffsfinanzierung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen