China verringert das Tempo - unserer Ansicht nach geschieht dies zu Recht. Das enorme Wachstum der letzten Jahre ist auf Dauer nicht machbar bzw. nicht tragfähig. Die in der letzten globalen Krise 2008 initiierten Programme waren überzogen und schufen zusätzliche Probleme. Zwar steht fest, dass ein geringeres Wachstum kurzfristig für viele kein Grund zum Jubeln ist. Ein Soft-Landing-Szenario, also ein nur moderater Konjunkturabschwung, ist mittel- und langfristig jedoch besser als die Bildung von Blasen und den daraus resultierenden Gefahren - nicht nur für China selbst. Von einer langsameren, aber dafür stabileren und nachhaltigen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft sollte die globale Wirtschaft langfristig am meisten profitieren. Die von der Regierung geäußerten Ziele zur Entwicklung der Wirtschaft klingen zunächst gut - deren
Umsetzung dürfte jedoch eine Herausforderung sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen